Landesentscheid im Leistungspflügen

Tolle Leistungen im Westerwald gezeigt

Eine Collage aus insgesamt 10 Bildern, die Traktoren auf einem Feld beim Pflügen zeigen. Zwei Fotos zeigen die Sieger jeweils im Dreh- und im Beetpflügen

Beim Landesentscheid im Leistungspflügen 2025 in Fiersbach im Westerwald zeigten die besten NachwuchspflügerInnen aus Rheinland-Pfalz ihr Können. Sieger wurden Luca Deisting aus Weyerbusch im Beetpflügen und Marcel Walterschen aus Forstmehren im Drehpflügen. Beide waren schon eine Woche zuvor bei der Weltmeisterschaft in Prag erfolgreich gestartet – Luca Deisting gewann dort sogar eine Bronzemedaille.

Das Besondere am Leistungspflügen: Es geht nicht darum, möglichst schnell eine große Fläche zu bearbeiten. Entscheidend sind Genauigkeit und sauberes Arbeiten. Die TeilnehmerInnen müssen in drei Stunden auf einer kleinen Fläche alle Arbeitsschritte des Pflügens zeigen – gerade Furchen, gleichmäßige Tiefe und ein sauberes Ein- und Aussetzen des Pfluges. Dabei braucht es viel Wissen über Boden, Technik und landwirtschaftliche Praxis. Bewertet wird streng nach den Regeln des Deutschen Pflügerrates.

Die Zuschauer vor Ort konnten sehen, wie die PflügerInnen an ihren Maschinen tüftelten, wie die Richter die Ergebnisse genau überprüften und wie viel Konzentration und Geschick nötig ist. Neben dem Wettkampf blieb auch Zeit für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft – ein wichtiger Teil der Landjugend-Tradition. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls durch die Landjugend Flammersfeld bestens gesorgt.

Die Sieger erhielten Pokale, Urkunden und Sachpreise. Sie und weitere erfolgreiche Teilnehmer – Luca Asbach, Jan Asbach, Tim Kretzer und Benjamin Lorenz – werden Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid 2026 in Köllitsch (Sachsen) vertreten.

Ein herzlicher Dank gilt allen HelferInnen, OrganisatorInnen und der Familie Asbach, die die Fläche zur Verfügung stellte. Ohne ihr Engagement wäre der Wettbewerb nicht möglich gewesen.