Mit Herz und Hand – smart fürs Land

Das ist das Motto des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend, der in diesem Jahr stattfindet. Hier haben Auszubildende und Fachschüler aus den Bereichen Land- und Weinwirtschaft die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen in ihrem Bereich zu messen. Die Erstentscheide an den Berufsschulstandorten haben bereits stattgefunden und die Ergebnisse waren beeindruckend.
Weiterlesen →
Neigt sich Deine Schulzeit dem Ende zu und Du stehst vor der Entscheidung, wie es danach weitergehen soll und welcher Beruf für Dich der Richtige ist? Bei der riesigen Auswahl fällt es natürlich schwer, sich den richtigen Beruf rauszupicken. Wäre es da nicht super, einfach mal mit eigenen Augen zu sehen, wie es denn in den verschiedenen Branchen so zugeht, wie der betriebliche Alltag aussieht und was da genau auf einen zukommt? Wäre es nicht auch toll, mal mit jungen Leuten, die direkt aus der Praxis kommen, darüber zu sprechen, was man überhaupt mitbringen muss, um in dem jeweiligen Job eine Chance zu haben?
Mit unserer Erlebnistour Grüne Berufe geben wir Dir die Gelegenheit dazu. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Interesse an einer Ausbildung in den Grünen Berufen haben.
Was heißt es, als Winzer*in, Landwirt*in, Hauswirtschafter*in, Forstwirt*in, Pferde-/Tierwirt*in, Revierjäger*in oder auch Fachkraft Agrarservice zu arbeiten? Wir bieten euch interessante und abwechslungsreiche Betriebsbesichtigungen und vermitteln ein realistisches Bild der Grünen Berufen. Bei der Auswahl der Betriebe orientieren wir uns an euren Wunschberufen, die ihr bei Anmeldung angeben könnt.
Die Teilnahmegebühr für die drei Tage beträgt 70 Euro und beinhaltet zwei Übernachtungen, Vollverpflegung und alle Arbeits- und Infomaterialien.
Das Programm:
(Alle Programmpunkte unter Vorbehalt, die besuchten Betriebe orientieren sich vor allem an den Berufswünschen der Angemeldeten)
Dienstag, 30.05.2023
- Vortrag: Vorstellung der „14 Grünen Berufe“
- Führung über die DEULA
- Betriebsbesuche
Mittwoch, 31.05.2023
- Was erwarten Betriebe von ihren Azubis?
- Betriebsbesuche
- Gesprächsabend mit Praktiker*innen
Donnerstag, 01.06.2023
- Welcher Beruf passt zu mir?
- Betriebsbesichtigungen
- Abschlussrunde
Alle Infos und ein Anmeldeformular findet Ihr auch in unserem Flyer:

Hier kannst du dich gleich anmelden!
Bitte beachten, Minderjährige müssen vor Eingeben Ihrer Daten das Einverständnis Ihrer Eltern einholen!
Wir ehren Engagement in der Ausbildung. Jetzt bewerben!
Alle Jahre wieder: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ist gestartet. Für das Jahr 2022 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die aktuell in den Berufen Landwirt/-in, Pferdewirt/-in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/-in und Fischwirt/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung.
Weiterlesen →
Jetzt mit eurem Betrieb bewerben!
Es ist wieder soweit: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) und der Landjugendverbände geht in die nächste Runde. Für das Jahr 2020 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden. Dabeisein lohnt sich – neben einer ausgezeichneten Imagewerbung erhalten die drei Betriebe besten Betriebe jeweils eine Urkunde und ein Hausschild, die die hervorragende Leistung bescheinigen, und darüber hinaus 500, 300 oder 200 Euro Preisgeld!
Weiterlesen →