Gemeinsamer Besuch des Tolli-Parks in Mayen und Grillabend
Die Landjugend Rheinland-Nassau veranstaltet am 31. August einen Erlebnistag für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren aus den von der Flut betroffenen Gebieten, um die Sommerferien gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Landjugend Rheinland-Nassau ist ein Jugendverband, der sich für junge Menschen in ländlichen Regionen stark macht und durch vielfältige Angebote und jugendpolitisches Engagement die Lebensqualität auf dem Land verbessert. Die Flutkatastrophe vergangenes Jahr hat uns alle schockiert und betroffen gemacht. Umso wichtiger ist es uns zu zeigen, dass wir die Region nicht vergessen haben. Unser Aktionstag soll für Kinder aus den betroffenen Gebieten ein Moment der Ablenkung sein, eine Möglichkeit, unbeschwert Kind zu sein, andere Kinder kennenzulernen und mit einer schönen Erinnerung aus den Ferien zu gehen.
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Betreuer begleiten die Kinder auf dem Ausflug und sorgen für Spaß und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt.
Mit einem Reisebus sammeln wir die Kinder ein und fahren gemeinsam nach Mayen in den Tolli-Park. Die Teilnehmerzahl ist entsprechend begrenzt. Der Park bietet auf seinem 30.000qm großen Areal eine Welt aus Abenteuer, Spaß und Action!
Die Kombination aus Outdoor Erlebnispark und Indoorspielplatz bietet zahlreiche Aktivitäten: egal ob Fahrgeschäfte, Shows, Tiere oder Wasserspielplatz. Hier sollte für jeden was dabei sein.
Abends werden wir dann noch gemeinsam grillen, Essen und Getränke bringen wir mit, für die Kinder ist der gesamte Tag kostenlos!
Los gehts ab 09:15, folgende Zustiegspunkte werden angefahren
- Dernau (Bahnhof) 9:15 – 9:30 Uhr
- Bad Neuenahr-Ahrweiler (Bahnhof) 9:45 – 10:00 Uhr
- Sinzig (Edeka Thiele) 10:30-10:45 Uhr
An den gleichen Punkten können die Kinder auch abends wieder abgeholt werden. Angefahren werden sie in umgekehrter Reihenfolge. Erster Halt in Sinzig wird gegen 19:30 Uhr sein. Hier bitten wir um Pünktlichkeit, da wir die Kinder nicht einfach absetzen und alleine lassen können und wollen. Wir können also erst weiterfahren, wenn auch das letzte Kind am jeweiligen Punkt abgeholt wurde.
Die Betreuer sind telefonisch für Eltern erreichbar. Wir freuen uns auch über Unterstützung. Wenn Sie als Elternteil als Betreuungsperson mitfahren möchten, teilen Sie uns das gerne mit!
Ansprechpartnerin ist Rotraud Weber, zu erreichen unter: 0261/98851114
eMail: weber at bwv-net.de
Anmeldungen sind auch über das folgende Formular möglich.
Achtung: Sie erhalten eine automatisierte Bestätigung per Email. Diese enthält eine Einverständniserklärung und Infoformulare, die Sie ausfüllen und uns zukommen lassen müssen! Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.