Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2023

Mitmachen, Spaß haben, etwas lernen und gewinnen – seid dabei!

Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend ist eines der größten Fort- und Weiterbildungsprojekte im agrarischen Spektrum in der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2019 nahmen insgesamt mehr als 10.000 junge Menschen aus ganz Deutschland in den Sparten Land-, Tier-, Haus- und Forstwirtschaft sowie Weinbau am Berufswettbewerb teil. In Rheinland-Pfalz waren es ca. 450 junge Auszubildende und Fachschüler. „Grüne Berufe sind voller Leben – Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ heißt das Motto des Berufswettbewerbes 2023, das die Ausrichtung der grünen Berufe für die ländlichen Räume beschreibt. Das Motto des Berufswettbewerbs soll aufmerksam machen und dazu aufrufen, die Innovationskraft junger Menschen in den Grünen Berufen zu nutzen, und sie an agrar- und gesellschaftspolitischen Entscheidungen und Entwicklungen teilhaben zu lassen.

Weiterlesen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2023

Posted by LandjugendRLN in Aktuelles, Berufswettbewerb

Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 gesucht

Es ist wieder soweit: Jetzt bewerben!

Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ in den Grünen Berufen geht in seine 13. Runde. Diesmal können sich Betriebe in Rheinland-Pfalz bewerben, die aktuell in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden.

Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ist eine Kooperation der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Landjugendverbände. Er wurde 2011 ins Leben gerufen, um auf die besondere Bedeutung einer guten Ausbildung hinzuweisen und Ausbildungsbetriebe, die inhaltlich und methodisch vorbildlich arbeiten, besonders herauszustellen. Gleichzeitig ist der Ehrung als Siegerbetrieb eine hervorragende Werbung für Ihren Betrieb sowie eine ausgezeichnete Imagewerbung für Ihren Beruf.

Im Januar 2023 werden die Betriebe per E-Mail angeschrieben und aufgefordert, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen. Die drei Siegerbetriebe werden vom Kammerpräsidenten Ökonomierat Norbert Schindler vor Ort in Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Presse geehrt. Schauen Sie sich auf www.lwk-rlp.de/de/bildung/ausbildungsbetrieb-des-jahres/ die Videos der Ehrungen an und lassen Sie sich zur Teilnahme am Wettbewerb anstecken! Darüber hinaus locken den Siegerbetrieben neben einem Geldpreis noch ein Hausschild sowie eine Urkunde.

Bis zum 15.02.2023 können sich die Betriebe bewerben und der Jury zeigen, was eine erfolgreiche Ausbildung ausmacht.
Weitere Informationen im Internet oder direkt bei der zuständigen Sachbearbeiterin Stephanie Vendt, Telefon 0261/91593-246

Posted by LandjugendRLN in Aktuelles, Grüne Berufe

Erntekrone der Landjugend ging an Ministerin Daniela Schmitt

Konstruktive Gespräche zu aktuellen Themen aus Landwirtschaft und Weinbau

Die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt wieder die Erntekrone überreicht. Die Übergabe ist ein fester Termin im Kalender der Landwirtschaftsministerin und der Landjugend. In diesem Jahr wurde die wunderschöne Erntekrone von der Landjugendgruppe Zweibrücken gebunden. Und die Erntekrone schaffte es auch in die SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Nachrichten zur besten Sendezeit um 19:30 Uhr.

Weiterlesen Erntekrone der Landjugend ging an Ministerin Daniela Schmitt

Posted by LandjugendRLN in Aktuelles

Seminar „Fit für den Vorstand“

Jetzt anmelden und dabei sein!

Wir veranstalten am Wochenende vom 14./15. Januar in der Jugendherberge in Oberwesel ein Seminar rund um alles, was man für die Vorstandsarbeit in der Landjugend braucht. Genau das Richtige für euch, wenn ihr neu in eurem Vorstand, bereits in eurem Vorstand aktiv seid und neue Impulse sucht oder plant, im Vorstand ein Amt zu übernehmen.

Weiterlesen Seminar „Fit für den Vorstand“

Posted by LandjugendRLN in Aktuelles, Seminare und Projekte

Delegiertentagung 2022 in Kollig

Rekordzahl an Delegierten mit dabei

Am 29. Oktober fand in Kollig im Kreis Mayen-Koblenz die Delegiertenversammlung der Landjugend Rheinland-Nassau statt. Eröffnet wurde die Tagung von Maria Müller, die die Delegierten der Mitgliedsgruppen im Saal des Hotel-Restaurants Gilles in Kollig begrüßte. Sehr gefreut hat uns, dass auch die neu gegründete Landjugend Hunsrück schon mit dabei war. Neben den zahlreich erschienenen Delegierten konnten wir auch den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Michael Horper begrüßen.

Weiterlesen Delegiertentagung 2022 in Kollig

Posted by LandjugendRLN in Aktuelles