Neigt sich Deine Schulzeit dem Ende zu und Du stehst vor der Entscheidung, wie es danach weitergehen soll und welcher Beruf für Dich der Richtige ist? Bei der riesigen Auswahl fällt es natürlich schwer, sich den richtigen Beruf rauszupicken. Wäre es da nicht super, einfach mal mit eigenen Augen zu sehen, wie es denn in den verschiedenen Branchen so zugeht, wie der betriebliche Alltag aussieht und was da genau auf einen zukommt? Wäre es nicht auch toll, mal mit jungen Leuten, die direkt aus der Praxis kommen, darüber zu sprechen, was man überhaupt mitbringen muss, um in dem jeweiligen Job eine Chance zu haben?
Mit unserer Erlebnistour Grüne Berufe geben wir Dir die Gelegenheit dazu. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Interesse an einer Ausbildung in den Grünen Berufen haben.
Weiterlesen Erlebnistour Grüne Berufe
Ein tiefer Einblick in die Welt der grünen Berufe

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2023 fand das jährliche Berufsorientierungsseminar der Landjugendverbände in Rheinland-Pfalz statt. Das dreitägige Seminar, das unter dem Titel „Erlebnistour Grüne Berufe“ bekannt ist, bietet Schülern die Möglichkeit, verschiedene Berufe im grünen Bereich kennenzulernen und ihre eigenen Interessen und Wünsche mit den Anforderungen und Möglichkeiten dieser Berufe abzugleichen. Insgesamt nahmen 12 Jugendliche an dem Seminar teil und waren auf der DEULA in Bad Kreuznach untergebracht.
Weiterlesen Erlebnistour Grüne Berufe
Wir ehren Engagement in der Ausbildung. Jetzt bewerben!
Alle Jahre wieder: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ist gestartet. Für das Jahr 2022 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die aktuell in den Berufen Landwirt/-in, Pferdewirt/-in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/-in und Fischwirt/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung.
Weiterlesen Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“!
Mit mehr Weitblick und Offenheit ins Leben gehen
Unter dem Motto „Gemeinsam – am Puls der Zeit gestalten“ fand vom 02.01. bis zum 06.03.2020 der 45. TOP-Kurs der Andreas-Hermes-Akademie statt. Der TOP Kurs ist ein Erlebnis, das man nicht vergleichen kann. Es sind neun Wochen intensives Zusammenleben mit charismatischen und unterschiedlichsten Charakteren, die ihr ehrenamtliches Interesse in der Landwirtschaft verbindet. Vermittelt wird unter anderem das Handwerkszeug zur politischen Mitgestaltung. Dazu gehören Präsentation, Moderation, Medientraining und die aktive Auseinandersetzung mit agrarpolitischen Themen.
Weiterlesen TOP-Kurs 2020 geht zu Ende